- die gefalzten Bögen
- n сфальцованные листы (f)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Heftmaschine — Die Brehmersche Drahtheftmaschine Heftmaschinen ersetzen in der modernen Buchbinderei die traditionelle Handheftung von Büchern mit und ohne der Heftlade. Die Bandbreite reicht dabei von kleinen handbetriebenen Automaten zu vollautomatischen… … Deutsch Wikipedia
Drahtheftmaschine — Die Brehmersche Drahtheftmaschine Heftmaschinen ersetzen in der modernen Buchbinderei das traditionelle Heften von Büchern mit der Heftlade. Die Bandbreite reicht dabei von kleinen handbetriebenen Automaten zu vollautomatischen Heftanlagen, die… … Deutsch Wikipedia
Fadenheftmaschine — Die Brehmersche Drahtheftmaschine Heftmaschinen ersetzen in der modernen Buchbinderei das traditionelle Heften von Büchern mit der Heftlade. Die Bandbreite reicht dabei von kleinen handbetriebenen Automaten zu vollautomatischen Heftanlagen, die… … Deutsch Wikipedia
Buchbinden — Falzerin bei der Arbeit Als Buchbinden bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lagen eines Buches bis zum Versehen des… … Deutsch Wikipedia
Buchbindung — Falzerin bei der Arbeit Als Buchbinden bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lagen eines Buches bis zum Versehen des… … Deutsch Wikipedia
Buchbinderei [1] — Buchbinderei, das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen Papiers zu einem Ganzen verbindet (Buch); ebenso das zugehörige Verfahren, die Werkstätten und technischen Einrichtungen. Zu unterscheiden sind der Groß und der… … Lexikon der gesamten Technik
Buchbindereimaschinen [1] — Buchbindereimaschinen. Die eiserne Bogen oder Stockpresse gehörte bereits im 17. Jahrhundert zum ständigen Inventar einer Buchbinderei. Ihr folgte (etwa im Jahre 1820) die Schneidemaschine, die zuerst von Gebr. Heim in Offenbach in brauchbarer… … Lexikon der gesamten Technik
Broschiren — (v. fr. Brocher), 1) in wollene od. seidene Zeuge Blumen wirken (daher broschirter Atlas broschirte Bänder, broschirte Sammete, broschirte Tressen, broschirte Zeuge etc.); es ist dazu ein doppelter Einschlag nöthig; der eine bildet den Grund, der … Pierer's Universal-Lexikon
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Faddan More Psalter — Der Faddan More Psalter (auch Faddan Mor Psalter oder trivial Irish bog psalter) ist ein christlicher Psalter (Gebetbuch), der am 20. Juli 2006 im Faddan More bog, einem Moor bei Faddan More, im Norden des Irischen County Tipperary gefunden wurde … Deutsch Wikipedia